Die Ozeane voller Plastik; die Flüsse voller Stickstoff und Phosphor; die Luft voller Schadstoffe; die Böden ausgelaugt; die Biodiversität schrumpft zur Einfalt – im 21. Jahrhundert zeigt sich das ganze verheerende Ausmaß der globalgewordenen Industrialisierung. Konnten in den 1960ern der Einspruch gegen die Vernutzung der Bestände seitens der Mahner noch als Schwarzmalerei abgetan werden, so …
Landschaftsarbeiten I: Spuren der Energienutzung
In Deutschland ist kaum eine Landschaft von Menschenhand unberührt: Abgesehen von einzelnen Bannwäldern oder beispielsweise den Naturdynamikzonen im Nationalpark Harz ist die gesamte Fläche unserer Heimat vom Menschen kultiviert. Wir haben die Natur gebändigt, ihr unsere Formen auferlegt, Läufe verschoben und begradigt; wir haben sie uns nutzbar gemacht. Es verwundert daher nicht, daß zu Beginn …
Continue reading “Landschaftsarbeiten I: Spuren der Energienutzung”