• Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Podcast
Die Kehre

Die Kehre

  • Konzept
  • Naturschutz
  • Heimatschutz
  • Landbau
  • Energie&Technik
  • Vermischtes
  • Bestellen
    • Abo
    • Einzelausgaben
    • Jutebeutel
  • Kontakt

Zeitschrift für Naturschutz

Kategorie: Heimatschutz

Von der ökologischen Relevanz des Ortes

Veröffentlicht am 11. Januar 2021 by Jonas Schick

Migration – kaum ein Phänomen wird im insbesondere von den Grünen geprägten ökologischen Diskurs in der Bundesrepublik derart ausgespart wie die ökologischen Auswirkungen allgemein angestiegener Mobilität und Massenmigration. Dabei wäre besonders angesichts ihrer extremsten Erscheinungsformen in den letzten Jahren ein genauer Blick auf die umweltbezogenen Auswirkungen des neuen nomadischen Daseins im 21. Jahrhundert durchaus notwendig. Zu …

Continue reading „Von der ökologischen Relevanz des Ortes“

Urbanes Grün

Veröffentlicht am 10. Mai 2020 by Jörg Dittus

Die Versiegelung von Flächen, also die luft- und wasserdichte Bedeckung des Bodens, ist ein fortschreitendes Phänomen unserer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Insbesondere für den urbanen Raum ergeben sich daraus Probleme, die durch den vermehrten Zuzug in die Ballungszentren über die letzten Jahre und den daran gebundenen notwendigen Zubau von Immobilien an Schärfe gewonnen haben. Die nachfolgend …

Continue reading „Urbanes Grün“

Die Kehre

Veröffentlicht am 28. April 2020 by Jonas Schick

Die Ozeane voller Plastik; die Flüsse voller Stickstoff und Phosphor; die Luft voller Schadstoffe; die Böden ausgelaugt; die Biodiversität schrumpft zur Einfalt – im 21. Jahrhundert zeigt sich das ganze verheerende Ausmaß der globalgewordenen Industrialisierung. Konnten in den 1960ern der Einspruch gegen die Vernutzung der Bestände seitens der Mahner noch als Schwarzmalerei abgetan werden, so …

Continue reading „Die Kehre“

Landschaftsarbeiten I: Spuren der Energienutzung

Veröffentlicht am 30. März 2020 by Jonas Schick

In Deutschland ist kaum eine Landschaft von Menschenhand unberührt: Abgesehen von einzelnen Bannwäldern oder beispielsweise den Naturdynamikzonen im Nationalpark Harz ist die gesamte Fläche unserer Heimat vom Menschen kultiviert. Wir haben die Natur gebändigt, ihr unsere Formen auferlegt, Läufe verschoben und begradigt; wir haben sie uns nutzbar gemacht. Es verwundert daher nicht, daß zu Beginn …

Continue reading „Landschaftsarbeiten I: Spuren der Energienutzung“

Impressum | AGB | Datenschutz | Abo

Copyright © 2023 · All Rights Reserved · Die Kehre

www.die-kehre.de

  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Podcast