• Instagram
  • Twitter
  • Facebook
Die Kehre

Die Kehre

  • Konzept
  • Naturschutz
  • Heimatschutz
  • Landbau
  • Energie&Technik
  • Bestellen
    • Abo
    • Einzelausgaben
  • Kontakt

Zeitschrift für Naturschutz

Kategorie: Allgemein

Die Kehre

Öko-Fundgrube () – Oecologica in Musica

Posted on 10. Februar 2021 by Jonas Schick

Öko-Fundgrube (4) – Lithium, Insekten, Gates

Posted on 4. Februar 2021 by Max Schmid

Kaum ein Stoff steht so sinnbildlich für das letzte Jahrzehnt wie Lithium. Als Lithium-Ionen-Akkus treffen wir in jedem Bereich des Lebens darauf, ob im Smartphone, dem Notebook oder seit neustem in etlichen E-Fortbewegungsmitteln. Und die Nachfrage steigt. Gut das weiterhin Entwicklungspotential besteht, wie die Plattform golem veröffentlichte. Aktuell besitzen die Akkus einen Wirkungsgrad von unter …

Continue reading “Öko-Fundgrube (4) – Lithium, Insekten, Gates”

Öko-Fundgrube (3) – Zivilisation, Klima, Erde

Posted on 13. Januar 2021 by Max Schmid

Die Kehre nennt sich nicht grundlos »Magazin für Naturschutz«. Denn entgegen anderer, partieller Betrachtungen einzelner Aspekte der Ökologie, wagt die Kehre den Blick aus ganzheitlicher Perspektive. Daher rührt auch das Hervorheben der »Natur« im Gegensatz zu einer einseitigen Betonung der »Umwelt« – so wird der Mensch als Teil der natürlichen Prozesse miteinbezogen. Überaus interessant sind …

Continue reading “Öko-Fundgrube (3) – Zivilisation, Klima, Erde”

Von der ökologischen Relevanz des Ortes

Posted on 11. Januar 2021 by Jonas Schick

Migration – kaum ein Phänomen wird im insbesondere von den Grünen geprägten ökologischen Diskurs in der Bundesrepublik derart ausgespart wie die ökologischen Auswirkungen allgemein angestiegener Mobilität und Massenmigration. Dabei wäre besonders angesichts ihrer extremsten Erscheinungsformen in den letzten Jahren ein genauer Blick auf die umweltbezogenen Auswirkungen des neuen nomadischen Daseins im 21. Jahrhundert durchaus notwendig. Zu …

Continue reading “Von der ökologischen Relevanz des Ortes”

Öko-Fundgrube (2) – In eigener Sache, Green New Deal, Wasser, Fleisch

Posted on 23. Dezember 2020 by Max Schmid

Liebe Leser, wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück, das wohl dank Corona nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird. Für uns ist dieses Jahr aber auch aufgrund eines anderen Gesichtspunktes ein spezielles: Ende April erschien die Erstausgabe der Zeitschrift Die Kehre (hier bestellen). Unser ambitioniertes Projekt startete mit großer Aufmerksamkeit sowohl aus den …

Continue reading “Öko-Fundgrube (2) – In eigener Sache, Green New Deal, Wasser, Fleisch”

„Wer von Ökologie spricht, ohne den Kapitalismus in Frage zu stellen, sollte besser schweigen.“–Interview mit dem französischen Philosophen Alain de Benoist

Posted on 17. Dezember 2020 by Jonas Schick

Als zentraler Vordenker der Nouvelle Droite gehört Alain de Benoist zweifelsohne zu den wichtigsten zeitgenössischen europäischen Geistesgrößen. Seine zahlreichen Arbeiten lieferten den ideellen Nährboden für eine grundlegende Neuausrichtung politisch rechter Strömungen in Europa nach 1945. Er propagierte die Konzeption von Theorien als unabdingbare Basis einer „Kulturrevolution von rechts“ und suchte damit, dem chronisch theorieaversen Konservativen …

Continue reading “„Wer von Ökologie spricht, ohne den Kapitalismus in Frage zu stellen, sollte besser schweigen.“–Interview mit dem französischen Philosophen Alain de Benoist”

Öko-Fundgrube (1) – Grünes Irland, Co₂-Ablasshandel, Bauern hier und dort

Posted on 10. Dezember 2020 by Max Schmid

Auf dem Netztagebuch der Sezesssion, Sezession im Netz, schreibe ich seit rund eineinhalb Jahren eine Kolumne, die verschiedenste »Fundstücke« aus dem Netz versammelt, die speziell für das neurechte Milieu von potentiellem Interesse sind. Das reicht von eher konventionellen Neuigkeiten bis hin zu »exotischeren« Beiträgen wie beispielsweise einer kurzen Einführung in das Musikgenre des Black Metal. …

Continue reading “Öko-Fundgrube (1) – Grünes Irland, Co₂-Ablasshandel, Bauern hier und dort”

Energie – der mißachtete Faktor

Posted on 6. November 2020 by Jonas Schick

Früher Herbstmorgen: Der digitale, batteriebetriebene Funkwecker klingelt. Draußen ist es noch dunkel. Der zweite Handgriff nach dem Ausschalten des nervigen Wecktons geht zum Lichtschalter neben dem Bett. Zum Aufstehen aufraffen, in die Küche schlurfen, Licht an, gasbetriebene Heizung an. Kaffee in die elektrische Kaffeemühle geben, eingeflogen aus der Nähe des Äquators, mahlen. Wasserkocher anstellen. Hochverarbeitete …

Continue reading “Energie – der mißachtete Faktor”

Nachhaltigkeit als konservatives Prinzip–Interview mit Dr. Alexander Gauland (AfD)

Posted on 12. August 2020 by Jonas Schick

Die Frage nach der Bewältigung der Umweltkrise ist omnipräsent. Keine Partei in Deutschland kann diese Thematik ignorieren und jede versucht sie auf ihre Art und Weise in das eigene Parteiprogramm zu integrieren. Derweil blieb die Alternative für Deutschland in Umweltfragen bisher eher blaß. Eine der fundiertesten ökologischen Wortmeldungen aus ihren Reihen kommt indes vom AfD-Fraktionsvorsitzenden …

Continue reading “Nachhaltigkeit als konservatives Prinzip–Interview mit Dr. Alexander Gauland (AfD)”

Nachhaltigkeit – Ein Leeres Versprechen

Posted on 12. August 2020 by Jonas Schick

»Nachhaltigkeit« – alles und jeder schmückt sich heute mit diesem Wort. Wenn es einen Begriff gibt, bei dem von vornherein feststeht, daß er in der neuesten Marketingstrategie eines Unternehmens auftauchen muß, dann ist es die »Nachhaltigkeit«. Alles ist grün, ökologisch, umweltfreundlich und Teil einer Kreislaufwirtschaft; zumindest dann, wenn man den Werbesprüchen der PR-Agenturen Glauben schenkt. …

Continue reading “Nachhaltigkeit – Ein Leeres Versprechen”

Impressum | AGB | Datenschutz | Abo

Copyright © 2021 · All Rights Reserved · Die Kehre

www.die-kehre.de

  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook